Die Moral Machine des MIT zeigt Ihnen moralische Dilemmata, bei denen sich ein selbstfahrendes Auto entscheiden muss z.B. zwei Mitfahrer oder fünf Fussgänger zu töten. Sie als aussenstehender Beobachter entscheiden, welcher Ausgang für Sie akzeptabler ist!
Darf das selbstfahrende Auto am Ende entscheiden, wer bei einem Unfall verletzt wird? Das hält ein Verkehrsforscher von neuen Ethik-Regeln: pic.twitter.com/OGp7S9Ek4I
— ZDF heuteplus (@heuteplus) 21. Juni 2017
Thousands who dream of a better life in Europe face horrors of modern slavery on way across the Sahara to Libya.
Female migrants are generally sold into sexual slavery, a trade so lucrative it makes them more valuable as a commodity than men.
There are thought to be thousands of migrants trapped in private jails and extortion centres scattered across Libya, where execution and torture are commonplace.
This article is definitely worth reading.
By Emma Graham-Harrison in Agadez, theguardian
Sunday 14 May 2017 00.04 BST
Werfen Sie einen kritischen Blick auf Ihr eigenes Risikoverhalten. Wie hoch ist Ihre eigene Risikobereitschaft und wo sehen Sie Ihre persönlichen Grenzen?
Sie ist so alt wie die Menschheit: die Suche nach dem Risiko. Wir scheinen Grenzüberschreitungen zu brauchen, um uns weiterentwickeln zu können. „Wer wagt, gewinnt!“ Manchmal stimmt das, wer sich aber unbewusst und ohne vorher über die möglichen Konsequenzen seines Verhaltens nachzudenken in Risikosituationen begibt, kann nicht nur sich, sondern auch anderen Schaden zufügen.
Ihre Erfahrungen und Geschichten bieten (lebens-)wichtigen Diskussionsstoff, mit dem Ziel, sich das eigene Risikoverhalten bewusster zu machen.
Viele Menschen fürchten sich vor der weltpolitischen Lage. Doch Angst zu empfinden, kann auch nützlich sein.
Unterschied zwischen Aufklärung und Fanatismus
Nearly half of Swiss industrial companies plan to escape the strong franc by moving at least parts of their manufacturing production abroad, according to a survey by lobby group Swissmem.
The franc has increased in value against the euro and dollar ever since the Swiss National Bank (SNB) ended its policy of printing huge amounts of local currency in January 2015. As a result, ... read more
Jordanien mit 9,5 Millionen Einwohnern beherbergt fast 1,5 Millionen syrische Flüchtlinge. Das sind laut BBC weit mehr als ganz Europa 2015 aufgenommen hat.
Die Schweiz mit 8,3 Millionen Einwohnern will im Notfall bis zu 50'000 Flüchtlinge beherbergen können. Das wären noch immer 30 Mal weniger als Jordanien aufgenommen hat.
In der Schweiz beträgt das Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner knapp 80'000 Franken. In Jordanien sind es weniger als 6000 Franken.
Das im Video gezeigte Flüchtlingslager Zaatari in Jordanien beherbergt rund 80'000 Menschen. Damit ist es «nur» das Drittgrösste im Mittleren Osten.
2015 haben Schmuggler laut Schätzungen drei bis sechs Milliarden Franken mit Menschenhandel verdient. Weiter Infos zur
Flüchtlingskrise
See Jordan's enormous refugee camp from the air.
Zaatari was opened in 2012 for Syrians fleeing civil war in their homeland. Spanning seven square kilometres, it only accounts for 10% of the Syrian population in Jordan.
Jeden Monat versuchen tausende Flüchtlinge aus Nordafrika und der Türkei mit Booten nach Europa zu gelangen. 2014 starben nach Angaben der International Organization for Migration(IOM) knapp 3300 Flüchtlinge auf See, 2015 waren es 3770. Dieses Jahr sind bislang mehr als 1100 Menschen ertrunken. (quelle: watson.ch)
Bis jetzt waren hierzulande Insekten als Lebensmittel nicht zugelassen - trotz ihrer hochwertigen Proteine, ihrer nachhaltigen Zucht und ihren feinen Geschmacksnoten. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen hat heute angekündigt, dass im Frühjahr 2017 ausgewählte Insekten als Nahrungsmittel erlaubt werden. Coop hat sich mit dem Start-up Essento tatkräftig für diese Zulassung engagiert und zugleich in die Kreation von Produkten auf Basis von Insekten investiert. Im kommenden Frühling wird Coop als erster in der Schweiz Produkte anbieten, die auf Insekten basieren, darunter etwa Burger oder Hackbällchen.
Wir arbeiten mit @essentofoods an den ersten Produkten auf Insekten-Basis - wie leckere Burger oder Hackbällchen. https://t.co/zAh68BVswf pic.twitter.com/BcYDwuOsxs
— Coop (@coop_ch) 16. Dezember 2016
Durch #Psychometrie können Experten User angeblich genauestens analysieren. Insider Michael Kosinski im Interview: „Wir sollten vorbereitet sein: Politische Parteien, Unternehmungen und Regierungen werden psychometrische Methoden nutzen und auf diese Weise Einfluss nehmen." Ist so etwas auch bei möglich? Was meinen Sie? Toller Beitrag von heute+ (ZDF) und hier noch der Link für die ganze Sendung (14 Minuten auf nanoo.tv - braucht aber einen Moment bis der Beitrag startet)
#BigData als Geheimwaffe im Wahlkampf? Durch #Psychometrie können Experten User angeblich genauestens analysieren. Ein Insider packt aus. pic.twitter.com/SFDmGygrXD
— ZDF heuteplus (@heuteplus) 7. Dezember 2016
Geht die nationalistische Saat wieder auf? Ist in einer Zeit, in der Toleranz und Weltoffenheit verdammt, Feministen verhöhnt und Anstand als Political Correctness verunglimpft werden, der «wirtschaftliche Nationalismus» zu einer echten Gefahr geworden? Was meinen Sie?
#alt-right #trump #BreitbartNews #StephenBannon #Thiel3X #DontGoAwayM4d
Can a neural network learn to recognize doodles? See how well it does with your drawings and help teach it, just by playing. Explore machine learning by playing with pictures, language, music, code, and more.
Noch spielerisch und ein Experiment. Macht Spass, die Artificial Intelligence! Was meinen Sie dazu?
Drei Jahre lang haben 75 Klimaforscher an einem umfassenden Bericht gearbeitet. Nun liegt das Resultat vor: Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf die Schweiz und welches sind die drohenden Folgen?
Antwort des Bundes: Energiestrategie 2050. Diese wird u.a. Auswirkungen auf die Gesundheit und die Bevölkerung haben. Info hier
Leonardo DiCaprio discusses the UNFCCC Paris agreement and the future impacts of climate change with U.S. President Barack Obama. Before the Flood - Full Movie | National Geographic
Society sets the bar so high to become a ‘good immigrant’, argues writer Nikesh Shukla, that normal immigrants are demonised.
Mehr Quellen, mehr Bilder, mehr Wahrheit? Wie könne wir Propaganda erkennen? Welchen News können wir noch trauen? Ein gefundenes Fressen für Verschwörungstheoretiker?
Es wird geblufft und provoziert: Vor dem TV-Duell Clinton vs. Trump liegen die Nerven blank!
#Supergirl? #LionKing? In a virtual dead heat one day before the first debate #Debates2016 #Clinton #Trump #HofDebate16 - 100 mio viewers? pic.twitter.com/tEFZd3RD8g
— Peter Düggeli (@peterdueggeli) 25. September 2016
weitere Info auf: US-Präsidentschaftswahlen
Qualitätssicherung: Michael Braungart zeigt auf, dass Abfall kein Zufall ist. Wenn die Wiederverwertung bei der Herstellung der Produkte richtig angedacht wird, sind wir einen grossen Schritt weiter.
«Abfall? Ist nur schlechte Qualität»
mit Michael Braungart sprach Mischt Stünzi, Tagesanzeiger 19. September 2016
Der Entsorgungspionier Michael Braungart schreibt kompostierbare Bücher. Und fordert ein Umdenken. Denn laut ihm läuft das gesamte Konzept von Recycling schrecklich falsch. mehr lesen
Passendes Thema: Ökologische Herausforderungen und Cradle to Cradle (von der Wiege zur Wiege)
"Meine Mannschaft dreht durch"
von Ulrike Putz aus Spiegel Online vom 11. September 2016
Die Grossreederei Hanjin ist pleite, Dutzende Containerriesen können keinen Hafen anlaufen. Güter im Milliardenwert treiben auf den Weltmeeren, Kapitäne berichten von Chaos auf ihren Schiffen.
Seit fast zwei Wochen sitzen Schiffe der insolventen koreanischen Grossreederei Hanjin Shipping vor Häfen fest und dürfen nicht einlaufen. Die Lage der Mannschaften verschärft sich zusehends. mehr lesen
Passende Themen: Geld & Konsum und Volkswirtschaft
Wer nichts zu verbergen hat – hat auch nichts zu befürchten? https://t.co/pMMQCcHtSz #NDGNein #NDGJa #abuinfo abu-info.ch
— Urs Hassler (@ABU_INFO_CH) 6. September 2016
Does it matter if Google is rewiring our minds? Ask Plato
Steven Poole in 'The Guardian' 18 August 2016
Welchen Einfluss hat das Internet auf unsere Denkweise, unser Erinnerungsvermögen und die Kreativität? Steven Poole schreibt: ‘There is a view that smartphones, as well as notebooks, are literally parts of our minds when we are using them to think. We are all cyborgs already.’
Spannend sind vor allem die letzten Abschnitte seines Artikels: Er schreibt, dass schon zu Beginn unserer westlichen Kultur sich der ägyptische König Thamus mit der damals neuen Schriftlichkeit 'an elixir of memory and wisdom' auseinandersetzten musste. mehr lesen
Passendes Thema: Medienkompetenz
Zum ABU-Thema Mitbestimmung im Staat: Muxhahid unser Lernender beim VBS trifft sich gleichzeitig mit dem Schweizer Verteidigungsminister Guy Parmelin und dem Armeechef André Blattmann. #abuinfo #vbs #parmelin #blattmann
Einst der Kampfhund, jetzt die Burka
Ein Blog-Beitrag von Markus Spillmann (markusspillman.ch)
Das Land debattiert aufgeregt: Soll die Burka verboten werden? Von rechts bis links mehren sich Stimmen, die das fordern. Die Argumente sind disparat, meist auch widersprüchlich – aber das stört irgendwie niemanden. Es ist ein Musterbeispiel, wie Symbolpolitik funktioniert. mehr lesen
Passende Themen: Politik Zusammenleben #burka #abuinfo
Der Burkini ist kein traditionelles muslimisches Kleidungsstück, sondern eine moderne Erfindung, die es Muslimas erlaubt, beim Baden auch strengen religiösen Vorschriften zu genügen. Sheryl Garant schreibt: "What we wear has always hidden deeper fears about sex, race and class". Ein lesenswerter Artikel! #burkini #nice #abuinfo
The #Guardian: The #burkini ban: what it really means when we criminalise #clothes. https://t.co/eNS9Do86Lo
— Weston Hasty (@WestonHasty) August 24, 2016
Für wen und was wurden Burkinis erfunden? Was ist korrekte Kleidung und wo fängt die Verschleierung an? Solidaritätsverschleierung: Bewirken Verbote nicht oft das Gegenteil? Wer unterdrückt hier wen?
Zugabe: Burka, Burkini, Niqab, Hidschab etc. was ist eigentlich der Unterschied? Eine knackige Zusammenstellung findet man hier.
#Khartoon - Laws - To cover or uncover? name of freedom, while others in the name of religion #cartoon pic.twitter.com/ZWIVwjHYcN
— ALBAIH (@khalidalbaih) August 24, 2016